Daten­schutz­er­klä­rung

In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Sofern Sie Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen ändern möch­ten (Ein­wil­li­gun­gen ertei­len oder bereits erteil­te Ein­wil­li­gun­gen wider­ru­fen), kli­cken Sie hier um Ihre Ein­stel­lun­gen zu ändern.

Ver­ant­wort­lich

Caro­lin Ries, Cale­jo Foto­gra­fie, c/o IP-Mana­ge­­ment #4294 Lud­­wig-Erhard-Str. 18, 20459 Ham­burg, Deutsch­land, hey@calejofotografie.de, +49 160 1576222

Hos­ting Pro­vi­der

All-inkl.com

Wir hos­ten unse­re Web­site bei unse­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter All-inkl.com, ALL-INKL.COM – Neue Medi­en Mün­nich, René Mün­nich, Haupt­stra­ße 68, 02742 Frie­ders­dorf, Deutsch­land.

Zum Zweck der Bereit­stel­lung und der Aus­lie­fe­rung der Web­site wer­den Ver­bin­dungs­da­ten ver­ar­bei­tet. Zum blo­ßen Zweck der Aus­lie­fe­rung und Bereit­stel­lung der Web­site wer­den die Daten über den Auf­ruf hin­aus nicht gespei­chert.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist das berech­tig­te Inter­es­se (unbe­ding­te tech­ni­sche Not­wen­dig­keit zur Bereit­stel­lung und Aus­lie­fe­rung des von Ihnen durch Ihren Auf­ruf aus­drück­lich gewünsch­ten Diens­tes “Web­site”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Web­site wer­den die Ver­bin­dungs­da­ten und wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zusätz­lich im Rah­men diver­ser ande­rer Funk­tio­nen bzw. Diens­te ver­ar­bei­tet. Dar­über wird im Rah­men die­ser Daten­schutz­er­klä­rung bei den ein­zel­nen Funk­tio­nen bzw. Diens­ten im Detail infor­miert.

Kon­takt­for­mu­lar

Auf unse­rer Web­site besteht die Mög­lich­keit, durch ein Kon­takt­for­mu­lar direkt mit uns in Kon­takt zu tre­ten. Nach Absen­den des Kon­takt­for­mu­lars erfolgt eine Ver­ar­bei­tung der von Ihnen ein­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch den Ver­ant­wort­li­chen zum Zweck der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge auf Grund­la­ge der von Ihnen durch das Absen­den des For­mu­lars erteil­ten Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Wider­ruf.
Es besteht kei­ne gesetz­li­che oder ver­trag­li­che Ver­pflich­tung zur Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Die Nicht­be­reit­stel­lung hat ledig­lich zur Fol­ge, dass Sie Ihr Anlie­gen nicht über­mit­teln und wir die­ses nicht bear­bei­ten kön­nen.

Ana­ly­se­diens­te

Goog­le Ana­ly­tics

Im Fall der Ertei­lung Ihrer Ein­wil­li­gung ver­ar­bei­ten wir mit dem Dienst Goog­le Ana­ly­tics, Goog­le LLC, Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, als gemein­sa­me Ver­ant­wort­li­che Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zweck der Feh­ler­ana­ly­se und der sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung unse­rer Web­site. Die Nicht­er­tei­lung der Ein­wil­li­gung hat auf die Funk­ti­on der Web­site kei­ne unmit­tel­ba­re Aus­wir­kung, ohne sta­tis­ti­sche Daten wird uns jedoch die Wei­ter­ent­wick­lung der Web­site erschwert. Eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie wider­ru­fen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lun­gen ändern.

Wir ermög­li­chen dem Dienst die Erhe­bung von Ver­bin­dungs­da­ten, Daten ihres Web­brow­sers und Daten über die auf­ge­ru­fe­nen Inhal­te sowie die Aus­füh­rung von Ana­ly­se­soft­ware und die Spei­che­rung von Daten auf ihrem End­ge­rät. Der Dienst anony­mi­siert die erho­be­nen Daten unmit­tel­bar nach der Erhe­bung und stellt uns die anony­men Daten in Form von Sta­tis­ti­ken zur Aus­wer­tung zur Ver­fü­gung. Wir nut­zen die­se Sta­tis­ti­ken zur Feh­ler­be­he­bung und zur Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Web­site. Die Daten auf ihrem End­ge­rät wer­den für die Dau­er von bis zu zwei Jah­ren gespei­chert.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Der Goog­le Kon­zern über­mit­telt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die USA. Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­über­mitt­lung in die USA ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO in Ver­bin­dung mit §25 TTDSG. Sie wur­den bereits vor Ertei­lung Ihrer Ein­wil­li­gung infor­miert, dass die USA über kein den Stan­dards der EU ent­spre­chen­des Daten­schutz­ni­veau ver­fügt. Ins­be­son­de­re kön­nen US Geheim­diens­te auf Ihre Daten zugrei­fen, ohne dass Sie dar­über infor­miert wer­den und ohne dass Sie dage­gen recht­lich vor­ge­hen kön­nen. Der Euro­päi­sche Gerichts­hof hat aus die­sem Grund in einem Urteil den frü­he­ren Ange­mes­sen­heits­be­schluss (Pri­va­cy Shield) für ungül­tig erklärt.

Wider­spruchs­recht

Sofern die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge des berech­tig­ten Inter­es­ses erfolgt, haben Sie das Recht gegen die­se Ver­ar­bei­tung zu wider­spre­chen.

Sofern kei­ne zwin­gen­den schutz­wür­di­gen Grün­de für die Ver­ar­bei­tung unse­rer­seits vor­lie­gen, wird die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Basis die­ser Rechts­grund­la­ge ein­ge­stellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung zu wider­spre­chen. Im Fall des Wider­spruchs wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr zum Zweck der Direkt­wer­bung ver­ar­bei­tet.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­spruch ver­ar­bei­te­ten Daten wird durch den Wider­spruch nicht berührt.

Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lun­gen ändern.

Im Fall der Ein­wil­li­gung in den Erhalt elek­tro­ni­scher Wer­bung kann der Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung durch Klick auf den Abmel­de­link erfol­gen. In die­sem Fall wird eine Ver­ar­bei­tung, sofern kei­ne ande­re Rechts­grund­la­ge besteht, ein­ge­stellt.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf ver­ar­bei­te­ten Daten wird durch den Wider­ruf nicht berührt.

Betrof­fe­nen­rech­te

Sie haben zudem das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung und Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Soweit die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Ihrer Ein­wil­li­gung oder in einem mit Ihnen abge­schlos­se­nen Ver­trag besteht, haben Sie über­dies das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit.

Wei­ters haben Sie das Recht auf Beschwer­de bei der Auf­sichts­be­hör­de. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Auf­sichts­be­hör­den in der Euro­päi­schen Uni­on fin­den Sie hier.

Impres­sum-Pri­vat­schutz (IP-Manage­ment)

Wir ver­wen­den für die Ver­wal­tung der an uns gesen­de­ten Post die Dienst­leis­tun­gen der IMPRESSUMPRIVATSCHUTZ GmbH, Lud­wig-Erhard-Str. 18, 20459 Ham­burg.

Die­ser Dienst­leis­ter bie­tet eine siche­re und zuver­läs­si­ge Post­an­schrift für unser Pro­jekt (z.B. Impres­sum, Daten­schutz­er­klä­rung, Wider­rufs­be­leh­rung und ggf. wei­te­re Berei­che). Dies stellt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wir haben mit Impres­sum-Pri­vat­schutz einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung die­ser Dienst­leis­tung voll­stän­dig um.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über Daten­schutz bei Impres­sum-Pri­vat­schutz GmbH fin­den Sie hier: https://impressumprivatschutz.de/datenschutzerklaerung/